Herzlich Willkommen
auf den Seiten der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein. Wir bieten mit unseren Einrichtungen und Diensten 1.600 Menschen mit einer geistigen oder komplexen Behinderung einen Platz zum Leben und Arbeiten. Informieren Sie sich über unsere Angebote am linken Niederrhein.
Alles, was Sie sonst noch interessiert...
Informationen über ein Ehrenamt finden Sie hier genauso wie unsere Motivation, die Chronik oder den Förderverein. Schauen Sie sich um!
Vielleicht nicht in der Norm, aber Arbeit nach DIN
Lernen Sie unsere Produktion und Dienstleistungen kennen. Informieren Sie sich über Außenarbeitsplätze oder die pädagogischen Bereiche und entdecken ein vielfältiges Spektrum.
Lebensqualität in jeder Wohnform
Durch umfangreiche ambulante und stationäre Angebote für Menschen mit einer geistigen Behinderung, können wir individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Informieren Sie sich.
Freiräume für Familien
Der Familienunterstützende Dienst (FuD) der CWWN ist ein offenes und ergänzendes Angebot für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Informieren Sie sich auf unseren Seiten.
Unterstützung durch die Ambulanten Dienste
Sie möchten in der eigenen Wohnung leben, benötigen aber vielleicht Unterstützung bei der Pflege? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.
Vielfalt garantiert
Die Caritas Werkstätten Niederrhein (CWN) überzeugen durch Qualität, Zuverlässigkeit und einer hohen Flexibilität in der Auftragsabwicklung.Was können wir für Sie tun?
Die W8ZIG

Die W8ZIG ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben. Das Angebot richtet sich an Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Mehr Infos erhalten Sie auf der separaten Homepage.
Individuelles Kunsthandwerk aus Glas

Im Laden der W8ZIG gibt es immer wieder neue Glaskollektionen zu entdecken. Von der Tischdeko bis hin zu Gartensteckern. Die Metallwerkstatt bietet zudem Steelen aus Holz mit Metall oder Glas. Die Mitarbeiter beraten Sie gerne.
Transparenz ist uns wichtig
Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.