Schriftgröße: Sprache:Wohn-AngeboteWohnangebote
» Wohnen » Wohnangebote

Wohnangebote

Lebensqualität!

Durch umfangreiche Angebote für Menschen mit Behinderung können wir individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Wir bieten so die Chance, sich für die differenzierte Unterstützung zu entscheiden, die benötigt und gewollt ist. Je nach Hilfebedarf, ob in der Familie, in einer eigenen Wohnung, in einer Wohngemeinschaft  oder im hohen Alter und in der Pflege, wenn mehr Hilfe notwendig ist: Wir sind ein verlässlicher, kompetenter Partner an Ihrer Seite.  Gemeinsam versuchen wir, Mögliches und Unmögliches zu verwirklichen und Ihre Ideen und Wünsche in die Tat umzusetzen.

St. Josef-Haus in Issum

Das St. Josef-Haus besteht aus zwei Wohnangeboten für Menschen mit Behinderung in Issum und Alpen. Das St. Josef-Haus selbst bietet in einem Neubau sowie einer vorgelagerten Wohngemeinschaft 32 Bewohnern in Einzelzimmern ein Zuhause. Hier können die Menschen mit Behinderung eine ständige Begleitung im Alltag sowie eine umfassende Pflege in Anspruch nehmen.

Die Wohngemeinschaften liegen im Ortskern von Issum. Geschäfte, Behörden, Ärzte, Kirchengemeinden und verschiedene Freizeitangebote sind fußläufig erreichbar. Die Menschen mit Behinderung sind gut in das Gemeinde- und Verbandsleben eingebunden. Regelmäßige Begegnungen mit Nachbarn und Ehrenamtlichen sind selbstverständlich.

In der zweiten kleineren Besonderen Wohnform in Alpen leben 13 Menschen mit Behinderung in einer Wohngemeinschaft. Sie verfügt auch über einen großen Garten und liegt im Ortskern. Alle Einrichtungen des öffentlichen Lebens sind zu Fuß gut zu erreichen. Auch die hauswirtschaftliche Versorgung ist hier sichergestellt. Gleichzeitig bieten wir eine ständige Betreuungspräsenz. Trotzdem sind die Menschen mit Behinderung so weit wie möglich in alle Alltagsabläufe eingebunden.  In beiden Ortschaften gibt es Bus- oder Zugverbindungen in die Nachbarstädte.

 

Heinrich-Tellen-Haus in Rheinhausen

Das Heinrich-Tellen-Haus ist ein Wohnangebot für Menschen mit geistiger und/oder komplexer Behinderung. Hier leben 44 Erwachsene, die in den Wohngemeinschaften ein festes Zuhause finden. Durch die Assistenz der Mitarbeiter bewältigen die Menschen mit Behinderung ihren Alltag gemeinsam, immer mit dem Ziel, ein hohes Maß an Selbständigkeit zu erhalten und Sicherheit in den Tagesablauf zu bringen.

In den Wohngemeinschaften legen wir hohen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Atmosphäre und bieten neben der individuellen Begleitung gemeinschaftliches Erleben und unterstützen Freundschaften.

Jeder kann Unterstützung in Anspruch nehmen, die von der Assistenzleistung bis hin zu umfassender Hilfestellung reicht.

Unser Haus ist umgeben von einem großzügigen Garten. Eine Anbindung aller Bereiche an die Kirchengemeinden unserer Stadt sowie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist gegeben.

Sollten Sie unser Haus einmal kennenlernen wollen, so bietet unser Gästezimmer Ihnen die Chance, im Rahmen des Kurzzeitwohnens, das Leben bei uns auszuprobieren. 
 

St. Bernardin in Sonsbeck

St. Bernardin, ehemaliges Kloster und älteste gemeinschaftliche Wohnform am linken Niederrhein, bietet insgesamt 150 Menschen mit Behinderung (in 13 Wohngemeinschaften mit drei Kurzzeitplätzen und einer Außenwohngemeinschaft in Kamp-Lintfort) einen Ort zum Wohlfühlen. Im Haupthaus in Sonsbeck-Hamb leben in vielseitigen Wohnmöglichkeiten erwachsene Menschen mit Behinderung. Ein Schwerpunkt liegt in der Betreuung von Menschen mit hohem altersbedingtem Pflegebedarf. Die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe der Menschen mit Behinderung werden sichergestellt und ständig weiterentwickelt.

Der Marktplatz mit Kaminzimmer und Werkhalle ist Begegnungs- und Tagesangebot zugleich. Dort finden verrentete Menschen mit Behinderung handwerkliche, kreative und hauswirtschaftliche Maßnahmen. Die angegliederten Werkstatt-, Aufenthalts-, und Kreativräume sowie ein Snoezel- und Musikraum ermöglichen umfangreiche Teilhabe- und Rückzugsmöglichkeiten. Ein spezieller Freizeitraum, ausgestattet u. a. mit Spielgeräten, wie Flipper und Dartautomat, wird vor allem von jungen Menschen mit Behinderung gerne genutzt.

Der idyllische Landschaftspark mit Kleintiergehege, Spielflächen, Minigolfanlage, Bauerngarten mit Therapiebereich (Sinnes- und Kräutergarten), Kneipp-Becken, Grillplatz mit Sommerhaus bietet vielseitige Freizeitmöglichkeiten, ergänzt durch das hauseigene Sportzentrum mit Bewegungsbad, Gymnastikhalle und vollautomatischer Kegelbahn. Durch die guten Kontakte zur evangelischen und katholischen Kirchengemeinde und die Zusammenarbeit mit den Vereinen in Kapellen mit vielen gemeinsamen Veranstaltungen sind die Menschen mit Behinderung gut in das soziale Umfeld eingebunden.

Die Außenwohngemeinschaft befindet sich in Kamp-Lintfort, 18 Kilometer von Sonsbeck entfernt und bietet Platz für 11 Bewohner. Dort leben Menschen mit Behinderung zusammen, die ihre Teilhabewünsche stadtzentral verwirklichen wollen.

 

Kardinal-von-Galen-Haus in Moers

Das Kardinal-von-Galen-Haus liegt zentrumsnah in Moers. Das Wohnangebot bietet für 41 erwachsene Menschen mit Behinderung ein Zuhause zum Wohlfühlen. Das Haus verfügt über einen großen Garten und eine Terrasse. Beides lädt zu Aktivitäten und Erholung unter freiem Himmel ein.  

Die Städte Moers und das nahgelegene Duisburg bieten ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Die örtlichen Kirchengemeinden und Vereine  bieten ebenfalls viele Gelegenheiten, um die Soziale Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern.   

In jeder Gruppe gibt es neue, große und moderne Wohnküchen, die zum Beisammensein oder zum gemeinsamen Kochen einladen. Für die Mahlzeiten ist jede Gruppe in Eigenregie verantwortlich. Das Wohnangebot verfügt über eine Tagesstruktur für verrentete Menschen mit Behinderung, die ein vielfältiges, individuelles Angebot bereithält.

Haus „Am Außenwall“ in Rheinberg

Im Haus „Am Außenwall“ gestalten 36 erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung so selbstbestimmt wie möglich ihr Zuhause.

Unser Ziel ist es, durch eine fachlich fundierte Begleitung in den verschiedensten Lebensbereichen zu einem Maximum an Selbstentfaltung, Selbstständigkeit und Lebensqualität beizutragen. Die Menschen mit Behinderung sind gut in die Kirchengemeinde integriert, nehmen an Angeboten der Erwachsenenbildung teil und wirken bei Festen und Feiern mit.

Durch die zentrale Lage am Stadtrand Rheinbergs ist die Innenstadt innerhalb weniger Minuten zu Fuß oder mit dem Rollstuhl erreichbar. Eine Bushaltestelle ist direkt vor dem Haus. Die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben oder Einkäufe sind für viele Bewohner selbständig möglich.

Peter-Janßen-Haus in Kamp-Lintfort

Das Wohnangebot besteht aus drei Häusern, die auf einem großen Gelände stehen und 42 Menschen ein Zuhause bieten. Sowohl Menschen mit einem hohen Grundpflege- und Assistenzbedarf, als auch Menschen mit geringerem Unterstützungsbedarf finden hier eine geeignete Wohnform. Haustiere sind bei persönlicher Eignung und nach Absprache willkommen. Im Peter-Janßen-Haus finden Sie neben den Wohngemeinschaften auch einen kleinen individuellen Bereich mit zwei Appartements.

In allen Bereichen wird ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben gefördert. Die Teilhabe am öffentlichen Leben ist erklärtes Ziel.

Das Peter-Janßen-Haus hat eine enge Anbindung an die Gemeinde und bietet individuelle Angebote im Freizeitbereich. Die Aktivitäten orientieren sich an den Interessen der Menschen mit Behinderung und werden aktiv mitgestaltet. Die Einrichtung liegt an der Peripherie der Stadt Kamp-Lintfort. Busverbindungen sind vorhanden.

 

 

Infos zum Betreuten Wohnen finden Sie hier