Herbstmarkt St. Bernardin Hamb

Ein Fest von vielen für alle Zahlreiche Akteure aus Sonsbeck und Kapellen haben in der Wohnanlage für Menschen mit Behinderung, St. Bernardin, einen Herbstmarkt auf die Beine gestellt. Dabei ging es nicht nur um Deko und Kulinarik, sondern auch um die Begegnung.

 RP vom 23.09.2024 von Hildegard van Hüüt

Unzählige Gäste sind schon voller freudiger Erwartung entlang der mehr als 30 Verkaufsstände rund um die Wohnanlage St. Bernardin in Hamb flaniert, noch bevor dort am Sonntag bei bestem Wetter der diesjährige Herbstmarkt offiziell eröffnet wurde. Auf der breiten Treppe vor der Empfangshalle wandten sich gleich sechs Rednerinnen und Redner den Gästen zu.

Einrichtungsleiter Thomas Wilmsen ergriff als erster das Wort, begrüßte die Gäste und Bewohner der Anlage und sprach all den Menschen, die das Fest ermöglichten, seinen Dank aus. Ihre Freude und ihren Dank für das große Interesse an dem Fest brachte auch Sonsbecks Bürgermeisterin Nadine Bogedain, die sich als neue Schirmherrin vorstellte, zum Ausdruck. „Wir feiern heute nicht nur den Herbst mit seinen leuchtenden Farben, sondern auch das Miteinander, denn der Herbstmarkt hier in der Wohnanlage St. Bernardin ist ein Ort des Austauschs, des Genusses und der Begegnung“, konkretisierte sie. Ihre Freude an dem Fest brachten zudem die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Geldern, Ulrike Michel, und die Ortsbürgermeisterin Kapellen, Andrea Dahmen, sowie der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Kapellen, Werner Paeßens, zum Ausdruck.

Die Wohnanlage St. Bernardin der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein (CWWN) wurde als eine „Vorzeigeeinrichtung“ bezeichnet, „auf die auch die Stadt Geldern sehr stolz ist“, erklärte die stellvertretende Bürgermeisterin. Der ehemalige Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Norbert Kröll, dankte Maria Lamers, Leitung der Hauswirtschaft, die in diesem Jahr zum letzten Mal für die Planung des Herbstmarktes mit zuständig gewesen war, mit einem Blumenstrauß für ihre langjährige engagierte Arbeit. Nicht ohne Stolz erklärte die 1. Vorsitzende des Heimbeirates, Renate Fink, den Herbstmarkt letztendlich um 11.30 Uhr für eröffnet.

Während des Festes hob Carsten Maier, zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das tolle Miteinander der an der Organisation und der Durchführung beteiligten Gruppen hervor. „Bei der Ausrichtung des Herbstmarktes wird deutlich, welch starkes Band die Gemeinden Kapellen und Sonsbeck, die Vereinsgemeinschaft Kapellen und die Wohnanlage St. Bernardin umschließt. “Eine Vielzahl von Künstlern, Händlern und Vereinen hielt ein riesiges Angebot an schönen Verkaufsartikeln aus den Bereichen Holzarbeiten, Floristik, Schmuck, Lebensmittel und Bekleidung bereit. Selbst gegossene Kerzen mit schönen Motiven, hübsche Grußkarten, bunt bedruckte Tücher und Schals sowie aus Holz gefertigte Blumen und frisch hergerichtete Blumengestecke und nicht zuletzt süße Krabbel- und Kuscheldecken für Babys waren die Renner bei den auf großen Tischen und in netten Verkaufshäuschen angebotenen Waren. Ein Stand fiel besonders ins Auge, das war der, bei dem zu lesen war: Verkauf zu Gunsten der Straßenkinder auf den Philipinen. Bereits seit 16 Jahren bietet der Freundeskreis Götterswickershamm um die Philippinin Jean Tinefeld selbstgefertigte Dekoartikel, Aquarelle sowie Liköre und Essige zum Verkauf an.

Für gekühlte Getränke sorgten unter anderem die Vereinigte St. Georgi & Liebfrauenbruderschaft Kapellen, für wohlschmeckende Suppen, die von der Küche der CWWN vorbereitet worden waren, sowie für Grillwürstchen mit frisch zubereiteten Pommes und Schmörkes die Kapellener Karnevals-Gemeinschaft. Auch ein großes Kuchenbuffet stand bereit.

Spannend wurde es am Stand der Bogenschützen vom SVB Geldern-Kapellen, interessant am Info-Stand des Nabu-Kreisverbandes Kleve. Ehrenamtliche Mitarbeiter bestellten mit der Mitarbeiterin der Wohnanlage, Irene Hanning, und Bewohnern der Anlage ein Bauerngarten. Von 11 Uhr an sorgten der Musikverein Concordia Kapellen, das Akkordeonorchester Sonsbeck und die Musikgruppe „Three-Red-Shoes“ vor dem Haupthaus der Wohnanlage für Unterhaltungsmusik.