Von Herzen dabei sein! Gesichter des Ehrenamtes:

„Von Herzen Inklusion leben.'' Wolfgang Leisen & Klaus Süsselbeck

Wolfgang Leisen ist ein Mann der Taten und das mit vollem Herzen. Inklusion bedeutet für ihn, Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit zu geben, am gesellschaftlichen und sozialen Leben aktiv teilzunehmen. 

Anke Stark, Leiterin der Freiwilligenagentur KALI AKTIV, befragte Wolfgang Leisen zu seinem ehren­amtlichen Engagement und er erklärte: „Ich bin seit 2018 ehrenamtlich tätig für das CWWN Peter-Janßen-Haus. Das Peter-Janßen-Haus ist eine Wohneinrichtung der Caritas Wohn-und Werkstätten Niederrhein gGmbH. 

„Herr Leisen und warum engagieren Sie sich?" 

Wolfgang Leisen muss nicht lange nachdenken und antwortet: ,,Ich finde es wichtig, dass auch Menschen mit Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.“ Der Chor „Musik Inklusive" ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ihren Spaß am Singen auszuleben. Christof, Frank und Barbara leben im Peter-Janßen-Haus der Caritas. Ich ermögliche ihnen mit meinem Bring- und Abholfahrten zum Chor die Teilnahme dort.

„Und wie sind sie zu diesem Ehrenamt gekommen?" Wolfgang Leisen berichtet: ,,Susanne Hausmann, Mitbegründerin des Chores „Musik Inklusive" und Leiterin der Kita „Kleine Oase", hatte mich angefragt, ob ich mir vorstellen könne, die Bewohner und Bewohnerin des Peter Janßen-Hauses zu den Proben des Chores zu bringen und wieder abzuholen."

„Machen Sie denn nicht auch mal Urlaub?“ Es ist schön, dass mein Freund Klaus Süselbeck mittelweile auch den Fahrdienst zum Chor unterstützt. Wenn ich verreist bin, übernimmt Herr Süselbeck die Fahrten. Besonders schön war es als Klaus Süselbeck und ich gemeinsam zwei Bewohnern einen Herzenswunsch erfüllen konnten. Die Bewohner wollten unbedingt einmal nach Gladbach ins Stadion. Wir sind dort mit dem Auto hingefahren und haben unvergessliche Stunden bei einem Fußballspiel ver­bracht. Diese Freude zu erleben ist unbezahlbar." 

Haben Sie liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht auch Zeit und Lust sich ehrenamtlich zu engagieren? Dann nehmen Sie Kontakt auf zu Anke Stark, Tel. 0 l 72 6247140, info@kaliaktiv. de oder www.kaliaktiv.de.

(Quelle: Familien-Post vom 31.08.2024)