Produktion und Dienstleistungen im Überblick
Jeder Mitarbeiter kann seinen Neigungen und Fähigkeiten entsprechend in der Werkstatt tätig sein. Die Vielfalt unserer Arbeitsbereiche ermöglicht jedem beschäftigten Mitarbeiter eine Teilhabe am Arbeitsleben - orientiert an seiner Persönlichkeit. Auf der folgenden Seite stellen wir Ihnen das Angebot unserer Werkstätten vor.
Verpacken leicht gemacht - Verpackung
Ein umfangreiches Tätigkeitsfeld bieten wir unseren behinderten Mitarbeitern in den Verpackungsbereichen. Mit unterschiedlichen Arbeitshilfen unterstützen wir jeden Mitarbeiter bei seiner Aufgabe. Diverse Produkte werden hier von Hand oder mit Kleinmaschinen verpackt. Daduch können verschiedene Verpackungstechniken erlernt werden. Verpackungstätigkeiten unterschiedlichster Produkte in Kartons oder Beutel von Hand oder mit Kleinmaschinen werden bei uns erledigt. Und auch diejenigen, die Tätigkeiten an Verpackungsmaschinen erlernen wollen, finden hier den richtigen Arbeitsplatz.
Verbindungen schaffen - Montage
In unseren Montagegruppen setzen wir aus einzelnen Teilen unterschiedlichste Produkte zusammen. Einige Beispiele sind Seifenspender, Zylinder für die Druckluftindustrie, Funktionsteile für die Automobilindustrie, Stecker für die Elektroindustrie bis hin zu Pumpenventilen für Seifenspender. Montagehilfen und Vorrichtungen unterstützen dabei jeweils die Fähigkeiten der Mitarbeiter, um die Arbeiten bestmöglich zu verrichten.

Druckfrisch - Druckweiterverarbeitung
In unserer Druckweiterverarbeitung stellen wir aus Kunden-Material Kalender, Broschüren, Prospekte und vieles mehr her. Für unsere behinderten Mitarbeiter gibt es einige Möglichkeiten, die Papierbearbeitung kennen zu lernen. So können Arbeiten an Ösmaschinen erlernt werden oder das Verkleben von Kalendarien auf Kalenderrückwänden an halbautomatischen Maschinen. Auch das Lagegerechte Positionieren von Ergänzungsmaterial für Broschüren oder das Komplettieren von Prospekten gehört hier zum Tätigkeitsbereich.

Aus Eisen gemacht - Metall
Die Metallbereiche in unserer Werkstatt sind sehr breit aufgestellt. Zum Beispiel werden behinderte Mitarbeiter bei der Herstellung von Seifenspendern mit den Arbeitsgängen Punktschweißen, Biegen, Stanzen, Montieren und Funktionsprüfung vertraut gemacht. Dabei erlernt man Maschinentätigkeiten genauso wie Prüf- und Montagearbeiten von Hand. Bei der Herstellung von Teilen für luftbetätigte Zylinder ist auch der Einsatz an computergesteuerten Fertigungszentren möglich.

Schwer auf Draht - Elektromontage
Das Montieren von Steckern oder das Vorbereiten von Kabeln für elektronische Bauteile bietet in der Elektromontage interessante Tätigkeiten. Die Mitarbeiter lernen den Umgang mit Werkzeugen für die Bearbeitung von Kabeln genauso wie das Befestigen von Kabelschuhen oder Steckern an Kabelenden. Auch der Zusammenbau von elektronischen Bauteilen ist ein spannendes Tätigkeitsfeld, in dem unter anderem das Verlöten von elektrischen Verbindungen erlernt wird.

Holz ist Leben - Schreinerei
Vielfalt ist in unseren Schreinereien unsere Stärke. Wir produzieren im Sonderbau Paletten für unterschiedliche industrielle Anwendungen und Transporthilfen für Großserien. Außerdem sind wir aktiv im Holz-Displaybau. Die typischen Maschinen einer Schreinerei wie Kreissäge, Hobelmaschine oder Schleifmaschinen oder CNC-Bearbeitungszentrum kommen dabei zum Einsatz und werden von unseren behinderten Mitarbeiter bedient. Aber auch umfangreiche Handarbeit wie das Brechen von Kanten, Fügen und Leimen sind wichtige Arbeitsschritte in den Schreinereien.

Schöner Wohnen - Maler
Die farbliche Neugestaltung von Räumen oder Fassaden übernimmt unsere Malergruppe. Ob tapezieren, lackieren oder beschichten – unsere Maler gestalten mit viel Sinn für Farbe und Aussehen. Dabei wird nicht nur der Umgang mit Farbe und Pinsel erlernt, sondern auch wie sauber abgeklebt wird. Das Schleifen, Kleistern und Tapezieren sind weitere Tätigkeiten unserer „Raumverschönerer“. Die Malergruppe erledigt große Teile solcher Arbeiten für die CWWN, aber auch für Kunden aus der Industrie und dem privaten Bereich.

Nahtstelle - Textil
Unser Kundenstamm ermöglicht unterschiedlichste Arbeiten in den Textilbereichen. Da wären das Zuschneiden von Stoffen oder das Nähen von Schürzen, Kindermützen, Kopfkissen oder Yogakissen und einiges mehr. Unsere behinderten Mitarbeiter arbeiten an modernen Nähmaschinen. Mit unserem Stickautomaten ist das kreative Besticken von Textilien aller Art möglich.

Frisch auf den Tisch - Großküche/Hauswirtschaft
Bei den CWN sind jeden Tag viele Menschen zu versorgen. Die Mitarbeiter der Großküche bereiten täglich schmackhaftes Essen zu. Da muss geschnitten, gekocht, aufgeteilt und abgefüllt werden. Und die Hauswirtschaftsbereiche sorgen dafür, dass das Essen rechtzeitig und warm auf den Tisch kommt. Nach den Mahlzeiten stehen dann das Spülen, Aufräumen, Wischen und viele andere Tätigkeiten, die in jedem gastronomischen Betrieb vorkommen, auf dem Programm. Auch die Gästebewirtung gehört dazu. Also ein reichhaltiges Aufgabenfeld für Mitarbeiter, die sich im Dienstleistungsbereich wohl fühlen.

Mit grünem Daumen - Landschaftspflege
Wie lassen sich Sträucher und Bäume beschneiden? Wie ist ein Laubbläser aufgebaut und wie bedient man einen Freischneider? Wie funktioniert ein Selbstfahrer-Rasenmäher? Und wie pflegt man ein Pflanzenbeet? Das und einiges mehr erlernen die behinderten Mitarbeiter in den Landschaftspflegegruppen. Viel Handarbeit wie Jäten, Pikieren und Laub entsorgen gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Instandhaltung und Neubepflanzung größerer und kleinerer Anlagen sind ein spannendes Arbeitsfeld außerhalb der Werkstatt.

Achtung Wartungsarbeiten! - Lager/Logistik
Im Bereich Lager/ Logistik und Hausdienste gibt es umfangreiche Tätigkeiten im Bereich Ein- und Auslagern von Produktionsmaterial und Transport mit dem Hubwagen. Auch der Erwerb des Staplerfahrerscheines ist möglich. Als behinderter Mitarbeiter der Haustechnik sind kleinere Wartungsarbeiten, Kleinreparaturen, Servicearbeiten und Hilfe bei der Vorbereitung von Veranstaltungen zu leisten.

Zu neuen Ufern - Betriebsintegrierte Arbeitsplätze
Betriebsintegrierte Arbeitsplätze (BiAP) bieten die Möglichkeit, in Unternehmen Erfahrungen in Arbeitsbereichen außerhalb der Werkstatt zu sammeln. Durch regelmäßige Begleitung können die behinderten Mitarbeiter zeitweise oder für längere Phasen unter Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes ihre Fähigkeiten einsetzen. Dennoch bleiben sie weiter Mitarbeiter der Werkstatt. Dabei ist der Einsatz in Einzelarbeitsplätzen genauso möglich, wie das gemeinsame Arbeiten in Arbeitsgruppen.
Begleitet werden die BiAP durch das Kompetenzzentrum für Arbeit.

Immer wieder lecker - Bistro 26
Ein neues Arbeitsfeld für die Mitarbeitenden der CWWN bietet das Bistro 26 auf der Freiherr-vom-Stein-Strasse 26 in Kamp-Linfort - der Gastronomiebereich.
